- Massenlager
- Mas·sen·la·ger<-s, ->nt SCHWEIZ (großer Schlafsaal) large dormitory
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Konzentrationslager — KZ; Schutzhaftlager (veraltet); KL; Vernichtungslager * * * ◆ Kon|zen|tra|ti|ons|la|ger 〈n. 13; Abk.: KZ; 1933 1945〉 Arbeits u. Massenvernichtungslager für Juden u. Gegner des Nationalsozialismus ◆ Die Buchstabenfolge kon|zen|tr... kann in… … Universal-Lexikon
Lager Moschendorf — Denkmal zur Erinnerung an das Lager Moschendorf Das Lager Moschendorf im Stadtteil Moschendorf der Stadt Hof (Saale) wurde als KZ Außenlager errichtet und nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Flüchtlings und Grenzdurchgangslager genutzt und… … Deutsch Wikipedia
Moschendorf (Lager) — Denkmal zur Erinnerung an das Lager Moschendorf Das Lager Moschendorf im Stadtteil Moschendorf der Stadt Hof (Saale) wurde als KZ Außenlager errichtet und nach Ende des Zweiten Weltkrieges als Flüchtlings und Grenzdurchgangslager genutzt und… … Deutsch Wikipedia
9. Stadion — Das 9. Stadion, Aufnahme vom Seltisberg Das 9. Stadion war ein Public Viewing Bereich (Stadion genannt) und Zeltplatz (Fancamp genannt) zwischen Bad Bubendorf und Liestal (Schweiz) anlässlich der Fussball Europameisterschaft 2008. Es verfügte… … Deutsch Wikipedia
Brienzer Rothorn — pd5 Brienzer Rothorn Brienzer Rothorn Höhe 2 349,7 … Deutsch Wikipedia
Claridenhütte — SAC Hütte Lage Gipfelplateau des Altenorenstockes; Kanton Glarus, Schweiz; Talort: Linthal … Deutsch Wikipedia
Etzlihütte — SAC Hütte Etzlihütte Lage Etzlital, ein südliches Seitental des Maderanertales; Kanton Uri, Schweiz; Talort: … Deutsch Wikipedia
Europaweg — Die Europahütte. Die Europahütte am frühen Morgen … Deutsch Wikipedia
Fridolinshütte — SAC Hütte Die Fridolinshütte im April 2006 Lage Nordöstlich des Tödi; Kanton Glarus, Schwe … Deutsch Wikipedia
Fridolinshütten — Fridolinshütte SAC Hütte Die Fridolinshütte im April 2006 Lage Nordöstlich des Tödi; Kanton Glarus, Schweiz; Talort: Linthal … Deutsch Wikipedia
Mont-Aux-Sources — Höhe 3.282 m … Deutsch Wikipedia